22. Berufsfindungsbörse in Duderstadt
Eichsfelder Tageblatt vom 05.11.2025
Foto: Britta Eichner-Ramm
57 Aussteller bei Berufsfindungsbörse
Infos rund um den Einstieg ins Arbeitsleben
Von Stefan Kirchhoff
Duderstadt.
Die Eichsfelder Berufsfindungsbörse (BFB), eine Messe für den Übergang von der Schule in den Beruf, ist neben dem Göttinger Berufsinformationstag (GöBiT) die älteste Berufsorientierungsmesse in der Region Südniedersachsen.
Am Freitag, 7. November, findet die 22. Auflage in den Berufsbildenden Schulen Duderstadt statt. Zwischen 10 und 15 Uhr bieten Teams von 57 Ausstellern Schülerinnen und Schülern Orientierung auf dem Weg in die berufliche Laufbahn. Schirmherr ist Duderstadts Bürgermeister Thorsten Feike. Seit zwölf Jahren sei die Berufsfindungsbörse unter dem Slogan „Bock auf Job“ bekannt.
„Ziel der Eichsfelder Berufsfindungsbörse ist es, jungen Leuten aus der Region, insbesondere aus dem Landkreis Göttingen und dem Landkreis Eichsfeld, die Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge aufzuzeigen, welche sie hier vor Ort haben“, sagt BBS-Lehrer Martin Saul, Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der BBS Duderstadt.Ziele seien, dem Fachkräftemangel in der Region gegenzusteuern sowie dem potenziellen Fachkräfteverlust in der Region vorzubeugen. Man habe bewusst auf Aussteller aus der Region gesetzt, „die punktuell durch überregionale Aussteller ergänzt“ würden.
„Am Herzen liegen uns besonders Ausbildungen im Handwerk, da das Eichsfeld ja traditionell viele Handwerksbetriebe beheimatet“, betont Saul.
Doch das Angebot ist breit gefächert. Aktuell sind nach Sauls Angaben 57 Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen aus Niedersachsen, Thüringen und Hessen auf der Messe vertreten, „die mehr als 130 Ausbildungsberufe und eine ebenfalls dreistellige Anzahl an Studiengängen“ anböten. Präsenz zeigten zudem Freiwilligendienstleister, Anbieter von Auslandsaufenthalten und Bildungseinrichtungen zur Erlangung höherer Schulabschlüsse sowie mit schulischen Unterstützungsangeboten. Mit der Technik in Form der Blechbearbeitung GmbH und der Aquila GmbH seien zwei Unternehmen erstmals bei der Eichsfelder Berufsfindungsbörse vertreten, so Saul. Das Interesse sei so groß, dass Absagen erfolgen müssten: „Leider können wir nicht alle Ausstelleranfragen bedienen, da die Platzverhältnisse vor Ort beschränkt sind.“
Neben der Vorstellung von Ausbildungsgängen und Studienmöglichkeiten zählen simulierte Einstellungstests, der Check von Bewerbungsmappen und zwei Vorträge zum Programm, erklärte der Organisator: „Hollywood trifft Wirklichkeit. Wenn Ingenieure den Film stoppen“ mit Referent Prof. Stephan Wieneke von der Göttinger HAWK-Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit sowie „Duales Studium an der VWA Göttingen“ in Kooperation mit Ottobock, Referent ist Jens Schmidt von der Berufsakademie Göttingen.
Virtuelle Börse der Aussteller läuft bereits
• Die Aussteller nutzen seit September digitale Möglichkeiten, sich potenziellen Besuchern vorab vorzustellen. „Dies passiert über eine Art virtuelle BFB, auf der alle Aussteller sich online präsentieren können“, sagt Saul. „Die virtuelle Plattform unserer Börse wird auch nach dem Ende der BFB noch zur Verfügung stehen. Hier kann man entweder gezielt nach Ausbildungsberufen suchen oder die Aussteller auch einzeln anwählen, um sich über diese zu informieren.“
• Diese Plattform sei auf der Website www.berufemap.de/dud erreichbar.

