Trotz aller Widrigkeiten positiv in die Zukunft schauen
Eichsfelder Tageblatt vom 14.07.2022
von Rüdiger Franke
129 Schülerinnen und Schüler der Vollzeitklassen an den BBS Duderstadt bekommen Zeugnisse
Eichsfelder Tageblatt vom 14.07.2022
von Rüdiger Franke
129 Schülerinnen und Schüler der Vollzeitklassen an den BBS Duderstadt bekommen Zeugnisse
Eichsfelder Tageblatt vom 09.07.2022
von Britta Eichner-Ramm
Abschlusszeugnisse, Glückwünsche, Blumen und viele gute Wünsche für den weiteren Lebensweg
Berufsschulleiterinnen aus Äthiopien und Mitarbeiter der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH) informieren sich an unseren Berufsbildenden Schulen über die Berufliche Bildung im „Dualen System“ in Deutschland am Beispiel der Tischlerinnen-Ausbildung.
Im besonderen Focus standen die Ausbildung von künftigen Fachkräften, die damit verbundenen Vorgaben der schulischen Rahmenlehrpläne und die Prüfungsanforderungen, sowie die „Female Empowerment“ in den handwerklichen und bildungsorganisatorischen Bereichen.
Ein kleiner Einblick in unsere Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin / zum staatlich geprüften Kosmetiker…
Als Kosmetiker/in kennst du die neusten Trends der Branche: Kosmetik- und Pflegeprodukte Behandlungen für den ganzen Körper und vielerlei Massagen.
Du stehst in engem Kontakt zu den Kunden und kannst sowohl dein praktisches als auch dein theoretisches Wissen unter Beweis stellen.
Dieser Ausbildungsberuf ist ausgesprochen facettenreich und spannend. Schaut rein und bleibt gespannt!
Projektgruppe: Maximilian Dorniden, Linus Heider, Hendrik Napp, Niklas Bauermeister von links nach rechts
Im Rahmen ihres Projektunterrichts der Fachoberschule Wirtschaft hat eine Projektgruppe unter der Leitung ihres Fachlehrers, Herrn Weber, eine zweite Sitzecke auf dem schönen Gelände der BBS Duderstadt geplant und deren Bau organisiert.
Bereits im Jahr 2020 wurde ebenfalls unter der Leitung des Lehrers die erste Sitzgruppe vor dem Haupteingang der BBS in idyllischer Lage zwischen Bäumen und Büschen erstellt. „Die Bänke sind in den Pausen ein begehrter Platz für unsere Schülerinnen und Schüler. Das mussten wir einfach erweitern!“ so Weber.
Die Projektgruppe, bestehend aus Hendrik Napp, Niklas Bauermeister, Linus Heider und Maximilian Dornieden musste sich zunächst in einer mehrwöchigen Theoriephase durch die Bausteine des Projektmanagements quälen, bevor sie ihre dann Planungen umsetzen durfte.
Das Versenden mehrerer Anfragen zur Umgestaltung der zuvor verkrauteten Fläche, die Suche nach Sponsoren, die Auswertung der eingegangenen Angebote sowie die Entscheidung, welcher Betrieb letztlich den Zuschlag bekommt, war bis Ende Januar abgeschlossen. „Die Schülerinnen und Schüler sollen bei dieser Art der Projekte ihre theoretischen Kenntnisse aus den unterschiedlichen Lernfeldern auch einmal in die Praxis umsetzten können, um zu erfahren, dass beide Bereiche nicht immer deckungsgleich sind. Der Umgang mit den Widrigkeiten der Kommunikation, das akribische Nachhaken bei Firmen und Sponsoren, um die geplanten Zeitfenster der Projektplanung nicht zu überschreiten, war eine der größten Herausforderungen für die jungen Auftraggeber!“ so Weber.
Die Kosten von immerhin 3.100 EUR konnten geschickt aufgefangen werden. Der Gala-Baubetrieb Kai Thielen aus Holzerode sponserte gemeinsam mit seinem Geschäftspartner, Herrn David Gerlach von Draeger & Heerhorst, das gesamte Material für die Herstellung der gepflasterten Fläche von gut 30 Quadratmetern in Form von Split, Schotter, Sand, Pflaster- und Kantensteinen. Die restlichen Kosten für die Bagger- und Pflasterarbeiten wurden vom Förderverein der BBS Duderstadt, der Sparkasse Duderstadt, der VR-Bank Mitte eG, Schneemann Recycling GmbH sowie von der Daume GmbH übernommen. Alle Sponsoren sind auf einer Plakette erwähnt, die die Projektgruppe auf einer Sitzlehne der mittigen Holzbank eingefräst hat. Nun bleibt abzuwarten, ob aufgrund der Resonanz bald eine dritte Sitzgruppe gebaut werden sollte.
Eichsfelder Tageblatt vom 25.02.2022
von mah
Duderstadt. Mobilität steht im Mittelpunkt ihres Berufs. Jetzt haben sieben Auszubildende im KFZ-Gewerbe nach 3,5 Jahren ihre Gesellenprüfung bestanden.
mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes
Eichsfelder Tageblatt vom 15.02.2022
von ivg
Landkreis. Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen (HWK) hat die besten Gesellen und Gesellinnen 2021 geehrt.
mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes
Eichsfelder Tageblatt vom 29.01.2022
von Pia Schirrmeister
Auszubildende der BBS Duderstadt haben Holzbänke für die Grundschule Bilshausen gefertigt
mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes
Schüler der KGS Gieboldehausen schnuppern im Werk-Kurs an der BBS Duderstadt
Eichsfelder Tageblatt vom 21.01.2022
von Lisa Eimermacher
mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes
Eichsfelder Berufsfindungsbörse in Duderstadt zum ersten Mal seit Corona in Präsenz
Eichsfelder Tageblatt vom 06.11.2021
mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes…,
Eichsfelder Tageblatt vom 03.11.2021
von star
Eichsfelder Berufsfindungsbörse 2021 vor Ort und digital
mehr lesen Sie auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes
Eichsfelder Tagebatt vom 02.11.2021
von Britta Eichner-Ramm
BBS- Duderstadt stellt Räume zur Verfügung
hier lesen Sie mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes,…
Eichsfelder Tageblatt vom Mittwoch, 8. September 2021
Auszubildende erhalten Zeugnisse
Von Tobias Christ
Göttingen. 13 Auszubildende von der BBS – Duderstadt haben ihre Gesellenprüfung im Tischler-Handwerk bestanden. Drei junge Menschen schnitten besonders gut ab, teilt die Kreishandwerkerschaft mit. Christian Staufenbiel verbuchte durch seine Leistung sogar den Kammersieg für sich, das zweitbeste Ergebnis erzielte Leon Eggers, das drittbeste Tim Gerlach.
mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes…,
von Ski
Eichsfelder Tageblatt vom 04. März 2021; Seite 17
Duderstadt/Northeim. Für ein Quartett gab es ein Treffen im bekannten Umfeld in Duderstadt. In der Berufsschule nahmen sie ihre Zeugnisse in Empfang.
Der Klassenlehrer René Otto übergab die Abschlusszeugnisse und gratulierte den vier neuen Gesellen.
Felix Beuleke (Autoservice Sascha Bodmann, Wollbrandshausen) Maurice Kluth (Autohaus Goldmann, Duderstadt) Marcel Mehler (Kampe Kraftfahrzeuge, Göttingen) und Jan Spicka (Bundespolizeipräsidium, Duderstadt) haben eine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker in den Ausbildungsbetrieben sowie in den Berufsbildenden Schulen in Duderstadt absolviert.
Die kurze Freisprechung ist in Northeim erfolgt, sagt Reinhold Schrader, Teamleiter des Bereichs Kfz-Technik der BBS-Duderstadt. Er bedankte sich bei allen Kraftfahrzeugbetrieben, „die trotz der Pandemiezeit ihre Ausbildungsbereitschaft gezeigt haben“.
Eichsfelder Tageblatt vom Dienstag, 15. Dezember 2020
Schlosspark: Treffpunkt wird verschönert
Von Britta Eichner-Ramm
Gieboldehausen. Der Schlosspark in Gieboldehausen sei sehr schön, finden Lina Kluge, Denise Anhalt und Angelina Giebel. Deshalb, und auch, weil das Gelände relativ zentral liege, „treffen wir uns gerne hier zum Chillen und Plaudern“, sagen sie. Jetzt haben sie die Initiative ergriffen, um den Schlosspark zu verschönern und lackieren 30 Bänke neu. Eines sei ihnen nämlich aufgefallen, sagt Kluge: Es gebe zwar einige Bänke im Park, aber viele davon seien in keinem schönen Zustand. „Auf manche möchte man sich gar nicht draufsetzen“, sagt Kluge.
Im Park verabredeten sich in Zeiten ohne Beschränkungen regelmäßig Gruppen und verteilten sich je nach Witterung rund ums Schloss, berichten die drei jungen Frauen, die sich bereits aus der Schulzeit an der KGS in Gieboldehausen kennen. Jetzt besuchen sie die Fachoberschule Wirtschaft an den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Duderstadt. Die 18 Jahre alte Kluge wohnt in Rüdershausen, Anhalt ist 19 und lebt in Rhumspringe, und die 17-jährige Giebel kommt direkt aus Gieboldehausen.
Eichsfelder Tagblatt vom Samstag, 12. Dezember 2020
Neuer Technikraum an der BBS wird bereits für Versuche genutzt
Von Stefanie Grolig
Duderstadt. Die Berufsbildenden Schulen Duderstadt (BBS) erhalten einen neuen Technikraum. Der Landkreis Göttingen investierte mehr als 99 000 Euro in den Umbau, teilt Christian Storm vom Gebäudemanagement des Landkreises Göttingen mit. Der „Naturwissenschaftliche Fachraum“ wird bereits für Experimente in Biologie und Physik genutzt.
Das Fenster steht offen, die Schüler der BBS blicken aufmerksam auf ihre Lehrerin Sandra Beitze. Von draußen hört man den Lärm der Schreinerei. Alle haben weiße Labormäntel an – und Masken auf: naturwissenschaftlicher Unterricht in Zeiten von Corona.
Chemikalien und eine Geschenkbox
Sandra Beitze gibt Anweisungen, dann werden die 13 Schüler in Kleingruppen aufgeteilt. Hilfsmittel für den heutigen Versuch in der 12. Klasse sind destilliertes Wasser, Isopropanol, Wasserstoffperoxid, Glycerin und nicht zu vergessen: die Geschenkbox mit Weihnachtsmotiv. Denn Pädagogin Beitze möchte Weihnachtsgeschenke mit ihren Schülern vorbereiten. Sie wollen eine Maske, ein Stück Seife und selbst angemischtes Desinfektionsmittel in einer „Corona-Abwehr-Box“ verschenken, mit selbst designtem Aufkleber inklusive.
Eichsfelder Tageblatt vom Samstag, 28. November 2020 Thema des Tages, von Be
Asthmatiker will Pflegeassistent werden
Duderstadt/Worbis. Die Corona-Pandemie bringt für viele Menschen allerlei Einschränkungen mit sich. Mit mehr Einschränkungen als andere muss der 24-jährige gebürtige Duderstädter Nico Ziesing klarkommen. Er ist seit dem vierten Lebensjahr Asthmatiker und zählt daher zu jenen Menschen, die sich besonders in Acht nehmen müssen, um sich nicht mit dem SARS-CoV-2-Virus anzustecken.
Der junge Mann will Pflegeassistent werden und besucht die berufsqualifizierende Berufsfachschule an der BBS Duderstadt. Allerdings seit Pandemie-Beginn nur virtuell.
BBS-Schulleiterin Sabine Freese sagt, dass Ziesing aufgrund der besonderen Umstände während der Blockunterrichtszeiten nicht am Präsenzunterricht in Duderstadt teilnehmen müsse, sondern auf Antrag Homeschooling möglich sei.
Eichsfelder Tageblatt vom 11.03.2020
Projektwoche „Fachwerk allumfassend“ an der St.-Elisabeth-Schule
Von Tammo Kohlwes
Duderstadt. Der Geruch verrät noch vor dem ersten Blick: In den Räumen der Berufsbildenden Schulen (BBS) Duderstadt wird mit Holz gearbeitet. Das wäre nichts weiter Ungewöhnliches, wären da nicht all die Kinder an den Werkbänken. Zwei dritte Klassen der St.-Elisabeth-Grundschule besuchen am Dienstagvormittag die BBS, um einmal die Welt des Handwerks kennenzulernen – und sie sind mit Begeisterung bei der Sache.
Der Ausflug zu den Großen gehört zum Programm der Projektwoche „Fachwerk allumfassend“, in der die Grundschüler auf einem Stadtrundgang die Fachwerkhäuser Duderstadts entdecken, Modelle bauen und Besuch vom Zimmermann bekommen. In den BBS sägen die Kinder Balken für ein Fachwerkgerüst und bauen kleine Lesezeichen aus Holz, angeleitet von den Berufsschülern und ihren Lehrern.
Eichsfelder Tageblatt vom 29.01.2020
Mit Tatendrang und Ehrgeiz die Ausbildung beendet
11 unserer Auszubildenden haben ihre Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erfolgreich abgelegt.
Das SHK-Berufsbild sei eines der anspruchsvollsten im Handwerk, sagte Innungsobermeister Andreas Grimmig bei seiner Ansprache im Bacon Supreme, der ehemaligen Junkernschänke.
Ihre Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Januar 2020, haben bestanden: Daniel Beck (Ausbildungsbetrieb: Hage, Duderstadt); Jonas Bodmann (Paul Regenhardt, Seulingen); Lukas Degener (Michael Holzapfel, Obernfeld); Josip Jukic und Julien-Leon Schwabe (Anlagenbau Faßhauer, Ebergötzen); Maximilian Lenker und Sebastian Senger (Manfred Herwig, Duderstadt); Moritz Reinhardt und Mustafa Sahin (Daume, Duderstadt); Max Timpe (Rolf Bringmann, Rhumspringe) und Timm Völker (Kulschewski Heizungsbau, Duderstadt).
Über die besten Prüfungsergebnisse können sich Jonas Bodmann und Sebastian Senger freuen.
von mah / foto Hartwig
Spendenboxen von der Berufsfindungsbörse übergeben
Eichsfelder Tageblatt vom 16.11.2019
Mehrere mit Münzen und Scheinen gefüllte Spendenboxen sind am Freitag
von Auszubildenden und Lehrkräften der Abteilung Gesundheit der
BBS Duderstadt an einen Vertreter des Kinderhospizes Mitteldeutschland
übergeben worden.
von Britta Eichner-Ramm
Eichsfelder Tageblatt vom 24.09.2019
Rotes Kreuz und Feuerwehr zeigen Schülern, wie sie Unfallopfer retten
Von Michael Caspar
Duderstadt. Die Rettung von drei Unfallopfern aus einem kaputten Auto haben am Montag Einsatzkräfte in Duderstadt vorgeführt. Die Übung fand zum Auftakt der Verkehrssicherheitswoche statt.
Sechs Klassen der Berufsbildenden Schulen Duderstadt waren am Montagmorgen dabei, als Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz auf dem Parkplatz an der Kolpingstraße ihr Können zeigten.
Freuen sich über die Urkunden: Teilnehmer am Fußballturnier. Foto: R
Duderstadt. Schüler aller Klassen der Berufsbildenen Schulen Duderstadt haben zum Schuljahresende wieder das traditionelle Fußballturnier bestritten. Den Sieg fuhr die Berufsfachschule Bau- und Holztechnik ein. „Erfreulicherweise haben viele Mädchen in gemischten Mannschaften mitgespielt“, berichtet Schulleiterin Sabine Freese. Trotz knapper Ergebnisse und umkämpfter Partien seien die Spiele fair verlaufen.
In zwei Vorrundengruppen wurden die Teilnehmer für die Trost- und Hauptrunde ermittelt. Am Ende habe sich die Berufsschule Bau/Holz „verdient“ durchgesetzt, so Freese. Den 2. Platz belegte die Berufsschulklasse „Büromanagement“, gefolgt von der Berufseinstiegsklasse und der Klasse der Pflegeassistenz. Bevor es für die Spieler auf das Feld ging, hatte Joachim Berchthold, Koordinator kommunaler Entwicklungspolitik, den Schulen fair gehandelte Bälle übergeben. nog
Foto:
v.l.n.r.: Hannes Riegler (Holz Henkel Göttingen), Lucas Salomon (Raiffeisen Warenhandel Elbingerode), Martin Schaefer (Hermann Albert Bumke Göttingen), Rabea Winter (Holz Henkel Göttingen), Jonas Zellweger (Raiffeisen Waren Northausen), Vincenz Ehrhardt (Kurth Holz Seeburg), Florian Ajeti (Kurth Holz Seeburg), Sebastian Beckmann (IHK-Prüfungsausschuss), Reinhard Kellner (IHK-Prüfungsvorsitz), Gerrit Klinge (IHK-Prüfungsausschuss) nicht im Bild: Michael Kühn (Eichsfeld Holz Leinefelde)
Die BBS Duderstadt gratuliert acht frisch gebackenen Kaufleuten im Groß- und Außenhandel.
Mit bestandener mündlicher Prüfung wurden nun vom IHK-Prüfungsausschuss in der BBS Duderstadt die Zeugnisse überreicht.
Besonders gute Ergebnisse erzielten Hannes Riegler von Holz Henkel (Göttingen) und Lucas Salomon von der Raiffeisen Warenhandel (Elbingerode).
In der Ausbildung dieses Ausbildungsjahrgangs ist die BBS Duderstadt erstmals einen ungewöhnlichen Weg gegangen. Ein Teil der schulischen Ausbildung wurde online in einer digitalen Lernumgebung absolviert. Erstmals wurden Mobilitätshemmnisse überwunden und mit Laptop und Headset aus dem Betrieb oder auch von Zuhause aus in Webkonferenzen gelernt.
Das Angebot wurde von den Auszubildenden sehr gut angenommen und die Ergebnisse der Prüfungen bestätigen diesen Weg der Zukunft.
Wir wünschen den Absolventen alles Gute für die Zukunft!
Text: Gerrit Klinge
Martin Saul und Tobias Hestermann freuen sich über die Kooperation.
Duderstadt, 09.04.2019: Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Duderstadt und Brillux arbeiten ab sofort eng zusammen: Mit dem Projekt „Brillux übernimmt..“ möchte das im Lack- und Farbenbereich tätige Unternehmen die Berufsorientierung in Schulen fördern und Nachwuchstalente finden. Aktuell engagiert sich Brillux bundesweit an 70 Kooperationsschulen und führt an zahlreichen weiteren Schulen regelmäßig Projekte durch.
Was bietet Brillux?
Jede Partnerschaft mit einer Schule ist individuell und wird in der Regel mit einer schriftlichen Kooperationsvereinbarung festgelegt. Bevor die Kooperation im Rahmen von „Brillux übernimmt..“ offiziell startete, gestalteten Schülerinnen und Schüler bei unterschiedlichen Projekten zwei Klassenräume neu. Eine Schülergruppe plante unter Eigenregie sogar vom Beratungsgespräch, über die benötigen Materialien bis hin zur Bestellung die kompletten Vorbereitungsschritte, die für die Klassenraumrenovierung nötig waren. So konnten sie auf praktische Weise hautnah die Abwicklung derartiger Aufträge üben.
Fit fürs Bewerbungsgespräch
Ein weiterer Bestandteil des Projekts „Brillux übernimmt..“ sind zum Beispiel regelmäßige Bewerbungstrainings, die die Brillux Mitarbeiter mit den Schülerinnen und Schülern praxisnah durchführen werden: Hierbei können sie ihre Bewerbungsunterlagen überprüfen lassen und sich in simulierten Vorstellungsgesprächen ausprobieren, um sich ganz gezielt auf die Suche nach einem Ausbildungsplatz vorzubereiten. Häufig knüpfen die Jugendlichen dabei bereits erste Kontakte zu zukünftigen Ausbildern und Azubi-Kollegen im Unternehmen. Weiterhin können Schülerbetriebspraktika, das Vorstellen von Berufsbildern durch Auszubildende oder projektorientierter Unterricht dazugehören.
Perfekt aufeinander abgestimmt: Brillux übernimmt.. und die BBS
Der Schwerpunkt der Kooperation zwischen Brillux und den Berufsbildenden Schulen Duderstadt liegt auf dem Berufsbild „Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel“. Dies ergänzt die berufsorientierte Ausrichtung der Schule, die mit Brillux einen starken Partner aus der Praxis gefunden hat. Im Speziellen steht bei der Kooperation der Bereich „Wirtschaft und Verwaltung“ im Fokus – somit werden Schülerinnen und Schüler der einjährigen Berufsfachschule sowie die 11. und 12. Klasse der Fachoberschule mit dem Projekt adressiert.
Schüler aus der Partnerstadt Kartuzy sammeln Erfahrungen
20 Schüler aus der Duderstädter Partnerstadt Kartuzy in Polen sind seit Montag, den 25.04.2019, in Duderstadt zu Gast. Sie sind für zwei Wochen im Rahmen eines Erasmus-Austauschprojekts Praktika in Betrieben der Region tätig.
Die geplante Kooperation zwischen der Kreishandwerkerschaft Südniedersachsen, den BbS Duderstadt und der STAR SKD GmbH zielt daraufhin ab, den Fachkräftemangel in den Bereichen der handwerklichen und pflegerischen Berufsausbildung (Anerkannte Ausbildungsberufe sind z.B.: Bau-, Fahrzeug-, Holz-, Metalltechnik; Anlagenmechaniker_in für Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik, Kraftfahrzeug-mechatroniker_in – Personenkraftwagentechnik, Maurer_in, Tischler_in und/oder Zimmerer_in, Altenpfleger_in, Hauswirtschafter_in, Kosmetiker_in, Hotelfach- mann_frau, Kaufmann_frau für Büromanagement und/oder Pflegeassistent_in) entgegenzuwirken.
Zunächst sollen die Jugendlichen über eine vorbereitende Maßnahme auf die bevorstehende Ausbildung sprachlich und inhaltlich vorbereitet werden und über einschlägige Praktika erste Kontakte mit den zukünftigen Ausbildungsbetrieben knüpfen. Bevor die motivierten Jugendlichen in den Arbeitsmarkt eintreten, werden sie gemeinsam von den Betrieben und der BbS Duderstadt ausgebildet und stehen als Fachkräfte in den o.g. Bereichen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Die auf 4-1/2-jährige Maßnahme wird in Sommer 2019 starten.