Archiv nach Monat:
- Juni 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- September 2014
- Juni 2014
Archiv
„Schulen sind nicht die Superspreader“
Eichsfelder Tageblatt vom 05.10.2020
Unterricht in Zeiten von Corona: Schulleiter sehen Erfolg der Hygienekonzepte
Eichsfeld. Die Schulen haben nach den Sommerferien ihren Betrieb aufgenommen. Wie bewerten Schulleiter die ersten Wochen unter den neuen Corona-Regeln? Was hat gut funktioniert, was nicht? Was könnte oder müsste in den Herbstferien noch nachjustiert werden?
„Fühlen uns gut gerüstet“
„Der positiv getestete Einzelfall an unserer Schule hat uns gezeigt, dass die Schulen nicht die ,Superspreader’ sind, sondern dass eher Infektionen in die Schule hineingetragen werden, die aber in der Schule nicht grassierend um sich greifen“, teilt Sabine Freese, Schulleiterin der Berufsbildenden Schulen (BBS) Duderstadt mit. „Wichtig ist, unaufgeregt die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Die Schule soll ein sicherer Ort für alle Beteiligten bleiben.“
„Das momentane starke Ansteigen des allgemeinen Infektionsgeschehens macht uns nachdenklich“, so Freese. „Möglicherweise wird auch noch ein neuer Rahmen-Hygieneplan auf uns zukommen. Dafür haben wir für die Herbstferien Dienstpläne entworfen, nach denen die Lehrkräfte zusammen mit der Schulleitung problematische Zonen im Gebäude und auf dem Schulhof analysieren und optimieren, um nach den Herbstferien wieder eine sichere Schule für alle Beteiligten zu gewährleisten.“
Informationen: Wie verhalte ich mich bei Erkältungssymptomen?
Wir verabschieden unsere Absolventen
Eichsfelder Tageblatt vom 10. Juli 2020
Feier für Abschlussklassen mit Silbermond-Titel „Machen wir das Beste draus“ und Zeugnisausgabe
Von Britta Eichner-Ramm
Duderstadt. Ihre Schulzeit haben 94 Schülerinnen und Schüler der BBS in Duderstadt beendet. Am Donnerstag sind sie von Schulleiterin Sabine Freese und den Lehrkräften verabschiedet worden – diesmal Corona-bedingt klassenweise, mit Maske, Abstand sowie ohne Eltern und Party. Außer ihren Zeugnissen haben die jungen Leute auch Ratschläge mit auf ihren Lebensweg bekommen. Musikalisch passend dazu präsentierten Lehrerin Carolin Eisenbarth und Schulassistent Albert Nörthemann das Lied von Silbermond mit dem Titel „Machen wir das Beste draus“.
80 Absolventen des Schuljahrgangs 2019/2020 haben ihren Abschluss geschafft und konnten am Donnerstag ihre Zeugnisse entgegen nehmen. Besonders gewürdigt wurden die Jahrgangsbesten, die eine Auszeichnung der Sparkasse Duderstadt erhielten.
In der Fachoberschule Gesundheit war das Iman Naime Uygur mit einem Notendurchschnitt von 1,6, in der Fachoberschule Technik Matthias Gerbothe (1,4), in der Fachoberschule Wirtschaft Lea Redemann (1,7), in der berufsqualifizierenden Berufsfachschule Kosmetik Lara Gerlach (1,5) und in der berufsqualifizierenden Berufsfachschule Pflegeassistenz Yared Tumzghi Temelsu (2,4). Niklas Buckler aus der Fachoberschule Wirtschaft, Klasse 12A, erhielt als Jahrgangsbester im Fach Politik Wirtschaft eine Auszeichnung der Privaten Fachhochschule Göttingen. Matthias Gerbothe, der die Fachoberschule Technik als Jahrgangsbester absolviert hat, hat bereits einen Ausbildungsplatz zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Duderstadt in der Tasche.
Was wird aus den Klassenfahrten?
Eichsfelder Tageblatt vom 23.05.2020
Ausflüge fallen wegen Corona-Krise aus / Schulen wollen Reisen nachholen – Zeitpunkte offen
Von Tammo Kohlwes
Duderstadt. Sie ist für viele Schüler der Höhepunkt des Schuljahres: die Klassenfahrt. Während einer Woche in den Bergen, am Meer oder in der Metropole lassen sich Abenteuer erleben, Freundschaften knüpfen und noch viel mehr. Doch wer sich in diesem Jahr auf einen Ausflug mit der Schulklasse gefreut hatte, wurde enttäuscht: Das Land Niedersachsen hat wegen der Corona-Pandemie sämtliche Klassenfahrten und Schulausflüge für das aktuelle Schuljahr gestrichen. Was bedeutet das für Schüler, Lehrer und Eltern in Duderstadt?
Besonders trifft die aktuelle Situation die Abschlussjahrgänge – denn die sind im kommenden Schuljahr nicht mehr da, um ihre Studienfahrten nachzuholen. Das fällt an den Berufsbildenden Schulen (BBS) verstärkt auf, denn hier bleiben viele Schüler ohnehin nur für ein Jahr. „Über Nachholtermine bei einjährigen Ausbildungen müssen wir uns keine Gedanken machen“, sagt Manfred Schmidt, stellvertretender Leiter der BBS Duderstadt.
Auch Tagesausflüge, die an den BBS fester Bestandteil der Ausbildung sind, müssen auf unbestimmte Zeit ausfallen, zum Beispiel Fahrten zum KZ Mittelbau Dora oder auf Fachmessen. Zumindest das wollen wir nachholen, so Schmidt: „Das sind fachbezogene Ausflüge, wir wollen nicht einfach nur wegfahren.“
Schulabschluss auf Sparflamme
Eichsfelder Tageblatt vom 23.05.2020
Zeugnisübergabe-Feiern, Bälle und Partys fallen aufgrund der Corona-Krise aus
Von Tammo Kohlwes
Duderstadt. Ein Schulabschluss ist mehr als eine bloße Zeugnisübergabe. An vielen Schulen gehören Abschlussball und Abschlussparty zum Ende der Schullaufbahn traditionell dazu. Doch in der Corona-Krise müssen auch Abitur, Fachhochschulreife und andere Schulabschlüsse etwas anders begangen werden.
„Auf Veranstaltungen, Schulfeste, Projektwochen, Tages- und Klassenfahrten ist bis zu den Sommerferien grundsätzlich zu verzichten“, heißt es im „Leitfaden für Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an Schulen“ des Landes Niedersachsen.
„Die Abschlussfeier fällt in diesem Jahr aus“, vermeldet Manfred Schmidt, unser stellvertretender Leiter der Berufsbildenden Schulen (BBS) Duderstadt. Eigentlich habe die Zeugnisübergabe mit großer Party in Seulingen stattfinden sollen. Jetzt suchen wir nach einer Lösung, um die Übergabe zumindest im kleinen Rahmen feierlich zu gestalten. Normalerweise organisiert an unserer Schule immer ein Projektteam die Abschlussfeier – die Schüler, die zum Team gehören, mussten sich nun eine andere Aufgabe suchen.
mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes…,