Grundschüler entdecken das Handwerk

Eichsfelder Tageblatt vom 11.03.2020

Projektwoche „Fachwerk allumfassend“ an der St.-Elisabeth-Schule

Von Tammo Kohlwes

Duderstadt. Der Geruch verrät noch vor dem ersten Blick: In den Räumen der Berufsbildenden Schulen (BBS) Duderstadt wird mit Holz gearbeitet. Das wäre nichts weiter Ungewöhnliches, wären da nicht all die Kinder an den Werkbänken. Zwei dritte Klassen der St.-Elisabeth-Grundschule besuchen am Dienstagvormittag die BBS, um einmal die Welt des Handwerks kennenzulernen – und sie sind mit Begeisterung bei der Sache.

Der Ausflug zu den Großen gehört zum Programm der Projektwoche „Fachwerk allumfassend“, in der die Grundschüler auf einem Stadtrundgang die Fachwerkhäuser Duderstadts entdecken, Modelle bauen und Besuch vom Zimmermann bekommen. In den BBS sägen die Kinder Balken für ein Fachwerkgerüst und bauen kleine Lesezeichen aus Holz, angeleitet von den Berufsschülern und ihren Lehrern.

mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes,…

Projektwoche Denkmal mit der St. -Elisabeth-Schule

Eichsfelder Tageblatt vom Montag, 9. März 2020

Fachwerk aus verschiedenen Perspektiven

Projekttage an der St.-Elisabeth-Schule in Kooperation mit den BBS Duderstadt 

Duderstadt. Das Berufsbild des Handwerkers soll während einer Projektwoche an Duderstädter Schulen anhand von Denkmalpflege beworben werden. „Jeder möchte ein Dach über dem Kopf haben, doch dazu braucht es die Handwerker, die dies schaffen, erhalten und pflegen“, sagt Doris Olbeter vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege. 

Die Projektwoche „denkmal an schule“, einem Format der Denkmalpädagogik für Grundschulen, startet am Montag, 9. März, mit der Duderstädter St.-Elisabeth-Schule.                    von Rüdiger Franke

mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes,…

Erasmus+

 

Do you need more Information?
– Please click the map. –

 

Mit Erasmus+ reisten Frederick und Constantin nach Südtirol (Ausbildungsberuf Tischler

Mit Erasmus+ reiste Johanna nach Teneriffa (Ausbildungsberuf Kosmetikerin).


Dort realisierte sie ihren innigen Traum und absolvierte als Kosmetikerin ein 6-wöchiges Praktikum.
Geladen mit Neugier, Glück, Mut und Offenheit war sie bereit für das erste Abenteuer in der Ferne und startete von Stuttgart aus mit dem Flieger in Richtung Süden.

Danach hieß es Praxiserfahrungen statt trockene Theorie, neue Freundschaften, neue berufliche Erkenntnisse und internationale Verbindungen schaffen. Dadurch wurden Johanna ganz neue sowohl berufliche als auch persönliche Chancen eröffnet.
Die besonderen Erfahrungen und die prägende Zeit hat Johanna durchgehend genossen.

Hast auch du Lust ein Praktikum im Ausland zu absolvieren? 

Dann melde dich bei unserem Erasmus-Team!

 

Kfz-Mechatroniker der BBS erhalten Gesellenbrief

Eichsfelder Tageblatt vom 15.02.2020 

Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Northeim-Einbeck in der Stadthalle

Von Markus Hartwig

Vor dem Gesellenbrief lag eine anspruchsvolle Prüfung.

Unseren herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen.

Ihre Gesellenprüfung zum Kfz-Mechatroniker haben als Auszubildende der BBS Duderstadt bestanden: Pascal Beulke (Duderstadt/Autohaus Waldmann, Gieboldehausen); Tugfan Buyuk (Duderstadt/Autohaus Herschel, Rhumspringe); Eric Zies (Pöhlde/Autohaus Herschel, Rhumspringe); Dorian-Elias Funke (Hundeshagen/Autohaus Abicht, Duderstadt); Gerrit Goldmann (Duderstadt/Autohaus Peter, Duderstadt); Lukas Kullmann (Duderstadt/Autohaus Peter, Duderstadt); Timo Idiano Martins (Duderstadt/Autohaus Goldmann, Duderstadt); Simon Schwedhelm (Rollshausen/Autohaus Leo Lautenbach, Duderstadt); Justin-Liborius Windolph (Teistungen/Autohaus Leo Lautenbach, Duderstadt); Jonas Wedler (Obernfeld/Bundespolizeipräsidium, Duderstadt).

mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes…,

 

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik haben die Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt

Eichsfelder Tageblatt vom 29.01.2020

Mit Tatendrang und Ehrgeiz die Ausbildung beendet

11 unserer Auszubildenden haben ihre Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erfolgreich abgelegt.

Unseren herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen.

Das SHK-Berufsbild sei eines der anspruchsvollsten im Handwerk, sagte Innungsobermeister Andreas Grimmig bei seiner Ansprache im Bacon Supreme, der ehemaligen Junkernschänke.
Ihre Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Januar 2020, haben bestanden: Daniel Beck (Ausbildungsbetrieb: Hage, Duderstadt); Jonas Bodmann (Paul Regenhardt, Seulingen); Lukas Degener (Michael Holzapfel, Obernfeld)Josip Jukic und Julien-Leon Schwabe (Anlagenbau Faßhauer, Ebergötzen); Maximilian Lenker und Sebastian Senger (Manfred Herwig, Duderstadt); Moritz Reinhardt und Mustafa Sahin (Daume, Duderstadt); Max Timpe (Rolf Bringmann, Rhumspringe) und Timm Völker (Kulschewski Heizungsbau, Duderstadt).

Über die besten Prüfungsergebnisse können sich Jonas Bodmann und Sebastian Senger freuen.

von mah / foto Hartwig

mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes…,

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.