Sicheres Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen

Lehrgang „Sicheres Arbeiten mit/an Holzbearbeitungsmaschinen“
für Lehrkräfte der allgemeinbildenden Schulen, Grundstufe, Sek I und Sek II.
Absolviert an den Berufsbildenden Schulen Duderstadt -Abteilung Holztechnik- mit Zertifikat.

Kursteilnehmer vom 15.-17. Oktober 2018

Tobias Appelt KGS Moringen, Wolfgang Barke Carl Friedrich Gauß Schule,
Carmen Fleischhacker-Fischer IGS Bovenden, Inga Jehle IGS Bovenden,
Thorsten Koch KGS Gieblodehausen, Thomas Sawatzki KGS Gieboldhausen,
Jamal Sreij KGS Gieboldehausen, Maik Olschewski Rainald von Dassel Schule,
Jutta Schünemann Wartbergschule, Melanie Dalinghaus Heinrich Heine Schule,
Michael Weick Realschule a. d. Röddenberg. (ohne Reihenfolge)

Kursleiter: Frank Lodl BBS-Duderstadt (links)

 

 

BBS – Duderstadt unterstützt Gastronomie – Ausbildung für Kurzentschlossene

Eichsfelder Tageblatt vom 06.07.2018

Gastronomie-Ausbildung für Kurzentschlossene 

Restaurant „La Gondola“ schafft vier Lehrstellen auch für Jugendliche ohne Abschluss

Von Claudia Nachtwey

Suchen Verstärkung: Das Team des „La Gondola“ mit Lehrkräften von den BBS in Duderstadt. Foto: NY

Duderstadt. Gute Fachkräfte in der Gastronomie seien Mangelware, hat Gastronom Daniel Mazzardis festgestellt. Daher wollen er und sein Küchenmeister Stephan Bley sich den Personalnachwuchs „selbst stricken“. Schon zum August sollen vier Lehrstellen für Gastronomiefachkräfte geschaffen werden.

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und gleichzeitig Jugendlichen ohne Schulabschluss oder Ausbildungsstelle eine Zukunftschance zu geben, haben Mazzardis und Bley beschlossen, selbst auszubilden. Auch die Berufsbildenden Schulen (BBS) Duderstadt wurden kontaktiert. Schulleiterin Sabine Freese und ihr Stellvertreter Manfred Schmidt wollen die Idee unterstützen, hier ein Netzwerk aufzubauen, um Jugendliche mit bisher nicht idealen Startbedingungen in die Gastronomie-Ausbildung zu bekommen.

mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes

Absolventen der Berufsbildenden Schulen Duderstadt erhalten Zeugnisse

Eichsfelder Tageblatt vom 16.06.2018

Lebensabschnitt erfolgreich abgeschlossen

Von Axel Artmann

Ausgezeichnete Schüler der Berufsbildenden Schulen Duderstadt. Foto: CH

Duderstadt. 79 Absolventen der Berufsbildenden Schulen Duderstadt haben am Freitag in der Cafeteria der BBS Duderstadt ihre Abschlusszeugnisse in Empfang genommen. Außerdem wurden Schüler für gute Leistungen und soziales Engagement ausgezeichnet.

„Ihr alle habt einen Lebensabschnitt erfolgreich abgeschlossen“, sagte Schulleiterin Sabine Freese. Einen Abschluss erreicht zu haben, bedeute aber nicht, fertig damit zu sein, Kenntnisse zu vertiefen und sie in ein größeres Ganzes zu stellen.

„Leben ist Lernen und Lernen ist Leben“, erklärte Manfred Görth (CDU) als Repräsentant der Stadt Duderstadt. Er appellierte an die Absolventen, auf die Dinge im Leben zu achten, die wirklich wichtig seien, und Prioritäten zu setzen.

„Die Qualität der Schulen und der schulischen Ausbildung in unserem Land ist etwas, um das uns 90 Prozent der restlichen Welt beneiden“, betonte der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Ehbrecht. Mit dem Abschlussjahrgang 2018 der BBS sei wieder „ein gutes Stück Zukunft unseres Landes gesichert“.

„Begeisterungsfähigkeit ist eine der Hauptursachen für den Erfolg im Leben“, zitierte Ulrich Müller, Ausbilder bei Orthopädietechnik Ottobock SE & Co. KGaA, zu Beginn seiner Laudatio für die Schulpreisträger 2018 einen Satz des Amerikaners Dale Carnegie. Unternehmen erwarteten, dass ihre Mitarbeiter Begeisterung dafür entwickeln, Neues zu lernen und zu entdecken und „ergebnisorientiert und erfinderisch ihre Arbeitskraft einzusetzen“. Müller: „Dabei kommt es vor allem darauf an, dass sie etwas tun, was zu ihnen passt und ihren Talenten entspricht“.

Schulpreisträgerin Ronja Schirm, die seit August 2016 die Berufsfachschule Kosmetik besuchte, habe sowohl in der Praxis als auch in der Theorie durchgängig mit exzellenten Leistungen überzeugt. Die zweite Preisträgerin, Janina Wortmann, habe seit 2017 die Fachoberschule „Gesundheit und Soziales“ besucht. Sie sei stets „ein Vorbild in Bezug auf Zuverlässigkeit, Einsatz- und Hilfsbereitschaft gewesen“.

Von der Sparkasse Duderstadt gestiftete Preise gab es für die Jahrgangsbesten. Dies sind Janina Wortmann, Fachoberschule Gesundheit, 1,1; Lena Benseler und Roland Krebs, Fachoberschule Technik, beide 1,8; Matthäus Wirth, Fachoberschule Wirtschaft, 2,1; Ronja Schirm. Berufsfachschule Kosmetik, 1,0. Elias-Nkato Issenghe, Berufsfachschule Hauswirtschaft Klasse II, 2,5. Der Jahrgangsbeste im Fach Politik Wirtschaft der Fachoberschule Wirtschaft, Klasse zwölf, Niko Georgi, erhielt eine Auszeichnung durch die Private Fachhochschule Göttingen.

 

Einschulungstermine 2018

 

Einschulungstermin

für die an der BBS1 in Gö angemeldeten Auszubildenden

zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement 
ist am Montag den 06.08.2018 
um 9:00 Uhr in unserer Cafeteria

 

Berufsbildende Schulen Duderstadt modernisieren Lehrbetrieb und setzen auf Digitalisierung

SeminarLab für die Ausbildung in Sanitär-Gewerken

Sven Keser (links) und Tim Rakebrand freuen sich über die neuen Möglichkeiten. Foto: Hartwig

Duderstadt. Mit einem „SeminarLab“ möchten die Berufsbildenden Schulen Duderstadt ihre Ausbildung im Bereich der Sanitär-Gewerke (SHK) in die Zukunft ausrichten. Digitalisierung ist auch hier das Stichwort. Die neuen Räume sind seit Mittwoch offiziell in Betrieb.

Die Idee zur Modernisierung des Lehrbetriebs hatte die Schule Ende 2014. Es folgten Vorort-Gespräche mit allen Beteiligten. Als Hauptsponsor konnte die Firma Vaillant gewonnen werden. Glück für die Schule: Immer mehr Handwerksbetriebe aus dem SHK-Bereich beteiligten sich mit Geld- und Sachspenden an dem Projekt.

Es wurden die alten Werkstätten ausgeräumt und renoviert. Die Lieferung der Technik, Gas-, Herzwert- und Kombigerät, eine Wärmepumpenanlage, eine Übungsanlage für den hydraulischen Abgleich, Öl- und Gas- Brennwertgeräte sowie ein Holz-Pellet Kessel, erfolgte über die vergangenen dreieinhalb Jahre Schritt für Schritt. Besonderheiten dieses SeminarLab seien, „dass es auch als Weiterbildungsangebot für interessierte Partner dienen und digitalisiert sein wird“, erläuterte Jens Trümper, Teamleiter SHK in der BBS Duderstadt.

mehr auf den Seiten des Eichsfelder Tageblattes

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.