Acht glückliche Gesellen bei der Übergabe der Zeugnisse in der Northeimer Stadthalle.
Nach dreieinhalbjähriger Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker in den Ausbildungsbetrieben sowie den Berufsbildenden Schulen Duderstadt haben unsere Schüler den Grundstein für ihr Berufsleben gelegt.
Am 14.02.2019 spendeten 60 Schüler Blut, darunter waren 54 Erstspender.
Durch den Kooperationsvertag mit der Deutschen Stammzellspenderdatei fand gleichzeitig die Typisierung für eine mögliche Stammzellen-oder Knochenmarkspende statt.
Die Betreuung und Verköstigung der freiwilligen Spender übernahmen die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule – Hauswirtschaft und Pflege – unter Anleitung der Fachpraxislehrerin Frau Otto-Lomberg.
Ein herzliches Dankeschön für die Organisation dieses Projekttages geht an die Teamleiterin Pflege, Frau Pfordt, sowie an die Klasse Hauswirtschaft und Pflege, Frau Otto-Lomberg und natürlich an die vielen Spender.
Am Mittwoch, 13.02.2019, standen Informationen rund um die berufliche Bildung und den Fachoberschulabschluss im Mittelpunkt der Gespräche des Ausbilder – und Elternsprechtag an den BBS Duderstadt.
An den BBS Duderstadt stehen am Mittwoch, 13.02.2019 von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr die Türen offen! Zahlreiche schulische Möglichkeiten werden von den Lehrkräften und der Schulleitung vorgestellt. Die Angebote reichen von einer beruflichen Orientierung über die duale Berufsausbildung bis hin zum Fachoberschlussabschluss in den Fachrichtungen Gesundheit, Technik und Wirtschaft und Verwaltung.
Die Lehrkräfte aller Fachbereiche und Schulformen
stehen an diesem Tag im Schulgebäude der BBS in der Kolpingstraße 4 und 6, 37115
Duderstadt allen Interessierten zur Verfügung. Außerdem gibt es die Gelegenheit
mit Mitgliedern des schulischen Beratungsteams zu sprechen.
Die Klasse SHK-15 hat die Prüfung zum Anlagenmechaniker im Januar gemeistert.
Die Gesellenprüfung haben bestanden: Niko Abend (Ausbildungsbetrieb: Holzapfel, Obernfeld); Till Bernhard, Marcel Mumdey (Günther Baddesign, Duderstadt); usw.
Zwei Schülerinnen der Klasse FOW-12b, Marlene Bock und Sarah Becker, haben einen Nachmittag mit Senioren im Lorenz-Werthmann-Haus in Duderstadt gestaltet.
Die Senioren waren sehr glücklich und haben sich gefreut, dass Jugendliche da waren und sich mit Ihnen unterhalten und etwas unternommen haben.
Die Schülerinnen möchten sich für die tolle Zusammenarbeit mit dem Lorenz – Werthmann -Haus und der Spende von Edeka Jaksch, Gieboldehausen, bedanken!
Ein
Fahrsicherheitstraining organisiert von Schülern für Schüler
Am Nikolaustag 2018 führten vier Schüler der Fachoberschule
Wirtschaft im Rahmen ihres Projektunterrichts
ein Fahrsicherheitstraining auf dem Gelände der BBS Duderstadt durch.
Zum Projektteam gehörten Malte Frölich, Jan Kanngießer, Louis Schaberg und Joscha Westphale.
An verschiedenen Stationen konnten Schülerinnen und Schüler neben einem Fahrsicherheitstrainingin einem Parcours, Übungen zur Einschätzung des Anhalteweges oder Erfahrungenbeim „Blind fahren“, etwa wenn man durch das Handy abgelenkt wird, sammeln.
Zudem wurden sie über die Gefahren des toten Winkels an einem Bus mit Hilfe einer Plane der Polizei aufgeklärt.
Unterstützt wurde das Team von Thorsten Wiegand, Fahrlehrer der Fahrschule Postaus Duderstadt, die auch einen Fahrschulwagen zur Verfügung stellte und das Training durchführte.
Dieses Projekt kam bei allen Beteiligten, Fahranfängern aber auch Fahrneulingen gut an und man wünschte sich, dies zu wiederholen.
Die Projektarbeit ist fester Bestandteil in den Lehrplänen der Fachoberschulen.
Die BBS Duderstadt führt die Fachoberschule in den Fachrichtungen Gesundheit u. Soziales, Technik sowie Wirtschaft. Ziel ist der Erwerb der Fachhochschulreife. Der Abschluss berechtigt nicht nur zum Studium an einer Fachhochschule, sondern in einigen Bundesländern auch zum Hochschulstudium. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Infos auf unserer Homepage www.bbs-duderstadt.de
Auf dem Feld der Elektomobilität wird sich die Gesellschaft nach jahrelanger Pionierarbeit in der Region, weiter mit einer Intensivierung des Geschäftsfeldes auseinandersetzen. Neben dem Vertrieb von Ladesäulen für den Heimbereich, wurde gemeinsam mit dem Landkreis Göttingen und verschiedenen Partnern der Region ein Berusschulpendelmanagement zwischen Göttingen und Duderstadt implementiert. Dieses in Deutschland einmalige Projekt ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, kostenfrei mit einem Elektroauto die Berufsfachschule in Duderstadt zu besuchen. Neben der ökologischen Komponente soll auch der zukünftig stark wachsende Elektromobilitätsmarkt erschlossen und dieser als Stärke der Energieversorger in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt werden.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.