Elektromobilität zwischen EEW und BBS – Duderstadt

Geschäftsbericht 2017 EEW, EWB und EBB

Auf dem Feld der Elektomobilität wird sich die Gesellschaft nach jahrelanger Pionierarbeit in der Region, weiter mit einer Intensivierung des Geschäftsfeldes auseinandersetzen. Neben dem Vertrieb von Ladesäulen für den Heimbereich, wurde gemeinsam mit dem Landkreis Göttingen und verschiedenen Partnern der Region ein Berusschulpendelmanagement zwischen Göttingen und Duderstadt implementiert. Dieses in Deutschland einmalige Projekt ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, kostenfrei mit einem Elektroauto die Berufsfachschule in Duderstadt zu besuchen. Neben der ökologischen Komponente soll auch der zukünftig stark wachsende Elektromobilitätsmarkt erschlossen und dieser als Stärke der  Energieversorger in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt werden.

 

Duale Berufsausbildung im ländlichen Raum

laut Artikel im  Eichsfelder Tageblatt vom 25.10.2018; Seite 23, von Markus Scharf/R

Berufsschulen, HAWK, IHK und Duderstadt 2020 legen Ergebnisse einer zweijährigen Untersuchung vor

Zwei Jahre lang wurden die Möglichkeiten des digitalen Lernens in der Ausbildung untersucht. Die BBS in Duderstadt und Holzminden arbeiteten mit zwei Hochschulen und der Industrie- und Handelskammer zusammen.

Die duale Berufsausbildung sollte im ländlichen Bereich attraktiver gestaltet werden, um zu verhindern, dass es zu keinen Schließungen von Ausbildungsgängen vor Ort kommt.

Aus Sicht der Schulleiter Sabine Freese (BBS Duderstadt) und Andreas Hölzchen (Holzminden) würden beide sofort die Initiative für Fortbildungen zur Entwicklung weiterer digitaler Lernszenarien ergreifen.

Radio FFN vom 25.10.2018

Projekt für Aufbruch und Innovation 2018 Das Südniedersachsenprogramm

 

 

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.