Make up im Wandel der Zeit – Bildergalerie

„Make up im Wandel der Zeit“

Das Thema Make-up hat schon immer die Frauen fasziniert. Doch wie bei Allem unterliegt auch das Make-up den Trends der Zeit. Ob Cleopatras Katzenaugen oder der venezianische Adel, Make-up blickt auf eine lange Tradition zurück. Auf eine Reise durch die Zeit haben sich die Schülerinnen der Berufsfachschule Kosmetik begeben. Von den 20er Jahren bis zum Jahr 2010 wurde ein entsprechendes Make-up gestaltet. Doch nicht nur Make-up und Frisur waren gefragt, sondern auch Informationen über die politische Situation, die gesellschaftliche Stellung der Frau und den Kleidungsstil der jeweiligen Zeit. Erleben Sie, wie sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit verändert haben.

Bildergalerie Zeitreise

Ehrung der Besten Gesellinnen + Gesellen des Ausbildungsjahres 2016

Wir gratulieren dem 1 .  Kammersieger

Jan-Philipp Wulff

Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- u. Klimatechnik
Ausbildungsbetrieb: Manfred Herwig Heizung und Sanitär GmbH Duderstadt

Hier bei der Übergabe des Preises und der Urkunde

Samstag 14. Januar 2017 /Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

Brücke in die Berufsausbildung

Von Axel Artmann – Eichsfelder Tageblatt vom 27.12.2016

BBS Duderstadt und Betriebe bieten Einstiegsqualifizierung für Flüchtlinge

DUDERSTADT.
Als Brücke in die Berufsausbildung können Flüchtlinge, die an den Berufsbildenden Schulen Duderstadt die Schulform „SPRINT“ durchlaufen haben, an einer Einstiegsqualifizierung teilnehmen. Potenzielle Bewerber kamen am Dienstag mit Repräsentanten regionaler Firmen ins Gespräch.
Die BBS beschule seit 2015 sehr viele Flüchtlinge in unterschiedlichen Schulformen, erfuhren die Teilnehmer von Schulleiterin Sabine Freese. Dazu gehöre „SPRINT“, was für Sprache und Integration stehe und ausdrücken solle, dass es schnell gehe.
Die auf ein Jahr angelegte Schulform bestehe aus den drei Einführungsmodulen Spracherwerb, regionale Kultur und Lebenswelt sowie Berufs- und Arbeitsleben. „Damit die Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht einfach aus „SPRINT“ herausfallen und dann unversorgt sind, hat sich die Landesregierung eine weitere Maßnahme überlegt und zusammen mit der Agentur aufgesetzt“, erläuterte Freese rund 20 Interessierten in der Cafeteria der Schule. „SRINT Dual“ sei an die duale Berufsausbildung angelehnt und bedeute für die Teilnehmer, dass sie dreieinhalb Tage im Betrieb seien und eineinhalb Tage in der Berufsbildenden Schule.
Die Module von „SPRINT-Dual“ als Einstiegsqualifizierung (EQ) werden nun ergänzt durch die Module „Förderung Grundlagenwissen, insbesondere Mathematik“ und „Praktische Einführung in das Berufs- und Arbeitsleben“, wobei das Modul Arbeits- und Berufsleben in den Betrieben stattfinde, die anderen in der BBS. „SPRINT-Dual“ ist auf mindestens sechs Monate angelegt. „Man kann sich das EQ wie ein langes Praktikum vorstellen, in dem man schaut, ob man zueinander passt, ob das gut funktioniert“, verdeutlichte Kathrin Rhein vom Kompetenzteam Migration der Agentur für Arbeit Göttingen. Es solle eine „bewusste Vorbereitung auf eine mögliche Ausbildung sein, die im Anschluss steht“.
Für die Teilnehmer sei es die Möglichkeit, noch mehr über einen Beruf zu lernen und Unternehmen kennenzulernen. Die Arbeitgeber würden ihnen eine Vergütung zahlen und bekämen dafür von der Agentur einen Zuschuss. Der perfekte Weg wäre es, am Ende mit einer entsprechenden Ausbildung zu beginnen, so Schulleiterin Freese.

Über Fußball zum Fair Trade

Eichsfelder Tageblatt vom 2.12.2016

Schüler nutzen Sportturnier, um über Missstände beim Konsumverhalten zu informieren.

Duderstadt. Acht Teams aus Duderstädter Schule haben am Fußballturnier der Berufsbildenden Schulen (BBS) teilgenommen. Dabei ging es in diesem Jahr nicht nur um
Fair Play, sondern auch um Fair Trade.

mehr ….

Weihnachtsbaum 2016 für die Aula

Alle Jahre wieder …
Wir danken einmal wieder für die Spende eines wunderschönen Weihnachtsbaumes 
von der Fa. Weitemeyer Bürotechnik durch Herrn Hans-Georg Laake.
Herr Schmidt bedankt sich im Namen der Schule für die Spende.

weihnachtsbaum2016

Kosmetikerinnen der BBS – Duderstadt gründen Wellness – Tempel

Duderstadt, 28.11.2016

Zusammen mit der Expertise von Sparkassenbetriebswirt Herrn Lars Kramer haben die angehenden Kosmetikerinnen der BBS Duderstadt ihre Geschäftsidee überprüft.

2016-11-28-wellness-tempel-img_5437-002

Die Idee zur Existenzgründung wurde von Herrn Kramer umfassend gewürdigt: so wurde die Geschäftsidee für sehr gut befunden; sie war kurz und prägnant dargestellt und berücksichtigte auch emotional besetzte Themen wie z.B. Kinderfreundlichkeit.
Auch aktuelle Themen wie ökologische Verträglichkeit fanden sich in dem Konzept wieder. Besonders gut fand Herr Kramer das Engagement der Schülerinnen, die für das Zahlenmaterial direkt bei der Handelskammer Hamburg angerufen haben. „Das zeigt ein wirkliches Interesse.“

mehr …,

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.