Schnuppernachmittag bei Ottobock und Praktika
Hier geht es zur Anmeldung zum Schnuppernachmittag
Außerdem gibt es auch zwei Praktikumsplätze
Hier geht es zur Anmeldung zum Schnuppernachmittag
Außerdem gibt es auch zwei Praktikumsplätze
Eichsfelder Tageblatt vom 15.02.2020
Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Northeim-Einbeck in der Stadthalle
Von Markus Hartwig
Vor dem Gesellenbrief lag eine anspruchsvolle Prüfung.
Unseren herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen.
Ihre Gesellenprüfung zum Kfz-Mechatroniker haben als Auszubildende der BBS Duderstadt bestanden: Pascal Beulke (Duderstadt/Autohaus Waldmann, Gieboldehausen); Tugfan Buyuk (Duderstadt/Autohaus Herschel, Rhumspringe); Eric Zies (Pöhlde/Autohaus Herschel, Rhumspringe); Dorian-Elias Funke (Hundeshagen/Autohaus Abicht, Duderstadt); Gerrit Goldmann (Duderstadt/Autohaus Peter, Duderstadt); Lukas Kullmann (Duderstadt/Autohaus Peter, Duderstadt); Timo Idiano Martins (Duderstadt/Autohaus Goldmann, Duderstadt); Simon Schwedhelm (Rollshausen/Autohaus Leo Lautenbach, Duderstadt); Justin-Liborius Windolph (Teistungen/Autohaus Leo Lautenbach, Duderstadt); Jonas Wedler (Obernfeld/Bundespolizeipräsidium, Duderstadt).
mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes…,
Eichsfelder Tageblatt vom 29.01.2020
Mit Tatendrang und Ehrgeiz die Ausbildung beendet
11 unserer Auszubildenden haben ihre Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erfolgreich abgelegt.
Das SHK-Berufsbild sei eines der anspruchsvollsten im Handwerk, sagte Innungsobermeister Andreas Grimmig bei seiner Ansprache im Bacon Supreme, der ehemaligen Junkernschänke.
Ihre Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Januar 2020, haben bestanden: Daniel Beck (Ausbildungsbetrieb: Hage, Duderstadt); Jonas Bodmann (Paul Regenhardt, Seulingen); Lukas Degener (Michael Holzapfel, Obernfeld); Josip Jukic und Julien-Leon Schwabe (Anlagenbau Faßhauer, Ebergötzen); Maximilian Lenker und Sebastian Senger (Manfred Herwig, Duderstadt); Moritz Reinhardt und Mustafa Sahin (Daume, Duderstadt); Max Timpe (Rolf Bringmann, Rhumspringe) und Timm Völker (Kulschewski Heizungsbau, Duderstadt).
Über die besten Prüfungsergebnisse können sich Jonas Bodmann und Sebastian Senger freuen.
von mah / foto Hartwig
Spendenboxen von der Berufsfindungsbörse übergeben
Eichsfelder Tageblatt vom 16.11.2019
Mehrere mit Münzen und Scheinen gefüllte Spendenboxen sind am Freitag
von Auszubildenden und Lehrkräften der Abteilung Gesundheit der
BBS Duderstadt an einen Vertreter des Kinderhospizes Mitteldeutschland
übergeben worden.
von Britta Eichner-Ramm
Eichsfelder Tageblatt vom 09.11.2019
Zahl der Aussteller in der Duderstädter Berufsschule hat sich in 17 Jahren verdoppelt
Von Kuno Mahnkopf
Duderstadt. Mit 33 Ausstellern aus Duderstadt ist die Eichsfelder Berufsfindungsbörse vor 17 Jahren durchgestartet. Inzwischen hat sich deren Zahl verdoppelt, das Einzugsgebiet auf den ganzen Landkreis, Nordhessen und Thüringen vergrößert. Dicht gedrängt haben sich die Besucher – erstmals an einem Freitag statt wie in den Vorjahren sonnabends – durch die von Ständen gesäumten Korridore und Klassenzimmer der Duderstädter Berufsschule gequetscht. Mitarbeiter von 66 Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Behörden und Institutionen informierten zumeist von Eltern begleitete Schüler über eine jeweils dreistellige Zahl von Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten.
mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes
Eichsfelder Tageblatt vom 02.11.2019
120 Ausbildungen werden am Freitag an der BBS vorgestellt
Von Tobias Christ
Duderstadt. Bereits zum 17. Mal steht die Eichsfelder Berufsfindungsbörse an. An der BBS Duderstadt wird am Freitag, 8. November, an 66 Ständen über den Weg aus der Schule auf den Arbeitsmarkt informiert. Zahlreiche Unternehmen, Schulen, Hochschulen, öffentliche Verwaltungen, Polizei, Bundeswehr, Bildungsträger und die Berufsberatung der Stadt Göttingen stellen dort ihre Personal- und Infrastruktur vor. Der Termin am Freitagnachmittag ist neu und wurde auf Anregung vieler Aussteller umgesetzt.
Eichsfelder Tageblatt vom 30.09.2019
520 Fahrer waren zu schnell unterwegs
Insgesamt 565 Verstöße in der Verkehrssicherheitswoche des Polizeikommissariats
Duderstadt. 520 Geschwindigkeitsüberschreitungen haben die Beamten des Polizeikommissariats Duderstadt während ihrer Verkehrssicherheitswoche festgestellt. Insgesamt kamen 565 Verstöße im Straßenverkehr zusammen.
Die Verkehrssicherheitswoche gliederte sich in einen präventiven Teil und einen repressiven Teil, wie Dienstschichtleiter Michael Lohrengel mitteilte. Im Bereich Prävention haben an den Berufsbildenden Schulen Duderstadt insgesamt 500 Schüler der BBS, IGS und Pestalozzischule teilgenommen.
Eichsfelder Tageblatt vom 30.09.2019
Erlebnisse in fremder Arbeitswelt
Erasmus-Austausch
Von Rüdiger Franke
Duderstadt. 20 Jugendliche aus der polnischen Partnerstadt Kartuzy haben in Duderstadt ein Praktikum absolviert. Mit neuen Erfahrungen im Gepäck sind sie am Wochenende zurück in die Heimat gereist.
„Zuerst möchte ich sagen, dass wir mit dem Projekt sehr zufrieden sind“, erzählte Wlodzimierz Lesz-kowski, stellvertretender Leiter der technischen Oberschule in Kartuzy. Zu Beginn der zwei Wochen sei es für die Schüler nicht so einfach gewesen, vor allem wegen der Sprache, wie der 16-jährige Filip Grubba berichtete.
mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes
Eichsfelder Tageblatt vom 26.09.2019
Auffahrunfall und Trunkenheitsfahrt gefahrlos testen
Von Rüdiger Franke
Duderstadt. Einen Aufprall mit 30 Stundenkilometern erleben, mit 0,8 Promille einparken – diese und weitere Situationen sind am Mittwoch bei einem Aktionstag zur Verkehrssicherheit in Duderstadt simuliert worden. Lob für die Veranstaltung gab es von den Schülern.
Innerhalb der Verkehrssicherheitswoche an den Berufsbildenden Schulen (BBS) hat der Präventionsbeauftragte des Polizeikommissariats Duderstadt, Dierk Falkenhagen, für den Aktionstag verschiedene Stationen organisiert.
mehr auf der Seite des Eichsfelder Tageblattes
Eichsfelder Tageblatt vom 24.09.2019
Rotes Kreuz und Feuerwehr zeigen Schülern, wie sie Unfallopfer retten
Von Michael Caspar
Duderstadt. Die Rettung von drei Unfallopfern aus einem kaputten Auto haben am Montag Einsatzkräfte in Duderstadt vorgeführt. Die Übung fand zum Auftakt der Verkehrssicherheitswoche statt.
Sechs Klassen der Berufsbildenden Schulen Duderstadt waren am Montagmorgen dabei, als Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz auf dem Parkplatz an der Kolpingstraße ihr Können zeigten.