Archiv nach Monat:
- Juni 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- September 2014
- Juni 2014
Archiv
60 Aussteller bieten Orientierungshilfe, Börse am 14. November in der BBS Duderstadt
60 Aussteller wollen den Besuchern in den Räumen der Berufsbildenden Schulen (BBS), Kolpingstraße 4/6, konkrete Orientierungshilfe bieten.
Großer Andrang bei Berufsfindungsbörse in BBS Duderstadt
Über eine ausgesprochen positive Resonanz freuten sich Veranstalter und Aussteller bei der 13. Berufsfindungsbörse in den Räumen der Berufsbildenden Schulen (BBS). Das neue Info-Konzept der Gesellschaft Duderstadt 2020 im Vorfeld hat Früchte getragen.
Alena und Elisa Monecke (v. l.) informieren sich bei Frank Mauritz über die Ausbildung beim Zoll. Der Wolf wurde in einem Koffer entdeckt und sollte eingeschmuggelt werden. Richter
mehr beim Eichsfelder-Tageblatt …
Momentaufnahmen der diesjährigen „13. Eichsfelder Berufsfindungsbörse“
Hautprojekt der Berufsfachschule Kosmetik erfolgreich angelaufen
Es ist es wieder soweit: Die angehenden Kosmetikerinnen der Berufsfachschule Kosmetik starten das einwöchige Hautprojekt. Die Schülerinnen lernen das lebenswichtige und größte Organ des menschlichen Körpers zu verstehen
Trau dich du selbst zu sein! Junge Berufseinsteiger im Handwerk!
HWK vom 22. Oktober 2015
Stefan Pietsch, Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
Im Zuge des Fachkräftemangels entdecken immer mehr Betriebe die Zielgruppe der Studienaussteiger für sich. Die Chancen einen Kandidaten zu finden stehen gut, denn das Handwerk kann jungen Berufseinsteigern etwas bieten, was ein Studium oft nicht vermag: eine echte Perspektive.
Zehn neue Jugendliche besuchen Sprachförderklasse in Duderstadt.
Ziel: Integration in den Arbeitsmarkt
Zehn neue Jugendliche besuchen Sprachförderklasse in Duderstadt.
Bildungserfolg ist eng mit dem sicheren Gebrauch von Sprache verknüpft. An den Berufsbildenden Schulen (BBS) Duderstadt können sich neu zugewanderte Jugendliche, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, auf den Spracherwerb konzentrieren: Zehn Teilnehmer besuchen aktuell die im März gegründete Sprachförderklasse
„Sport verbindet“: Schulstart mit Ski und Stelzen
Eichsfelder Tageblatt vom 05.09.2015
Schulstart mit Ski und Stelzen
„Sport verbindet“: Aktionstag an Berufsbildenden Schulen soll Gemeinschaft festigen
Ohne Balance und Koordination geht es nicht: Beim Rasenski müssen die neuen Berufsschüler Teamgeist beweisen.
Duderstadt. Mit einem Geschicklichkeitsparcours sind am Freitag in Duderstadt 385 neue Berufsschüler in das Schuljahr gestartet. Unter dem Motto „Sport verbindet“ waren an zwölf Stationen auf dem Außengelände und in der Turnhalle gemeinsames Handeln und Koordination gefragt.
Festlegung des Berufsschulunterrichts für Tischler auf zwei Standorte in der Region Südniedersachsen
Eichsfelder Tageblatt vom 10.08.2015
Tischlermangel in Südniedersachsen
Der Berufsschulunterricht für Tischler in der Region Südniedersachsen wird auf zwei Standorte verteilt. Ab September wird nur bei den Ausbildungspartnern der Berufsbildenden Schule (BBS) II Göttingen und BBS Duderstadt unterrichtet.
Der Berufsschulunterricht für Tischler in der Region Südniedersachsen wird auf zwei Standorte verteilt.
Göttingen/Northeim. Nach Mitteilung der beiden Schulen ist für die Region östlich von Göttingen und Northeim sowie den Landkreis Osterode die BBS Duderstadt zuständig. Die Auszubildenden des westlichen Landkreises Göttingen und des Kreises Northeim werden nun bei der BBS II Göttingen gemeldet. Das erste Lehrjahr wird allerdings komplett in Göttingen absolviert.
17 Tischler-Auszubildende ins Berufsleben entlassen
Eichsfelder Tageblatt vom 11.08.2015
Obermeister der Tischler-Innung spricht 17 Auszubildende frei
Mit dem erfolgreichen Durchlaufen ihrer Abschlussprüfung haben jetzt 17 Auszubildende im Tischler-Handwerk ihren Gesellenbrief erhalten. Sie sind vom Obermeister der Tischler-Innung Südniedersachsen, Michael Reese, ins Berufsleben verabschiedet worden.
Geschafft: 17 Auszubildende haben ihren Gesellenbrief im Tischler-Handwerk erhalten.
Azubis im Fliesenleger-Handwerk haben ihre Gesellenprüfung bestanden
Eichsfelder Tageblatt vom 06.08.2015
Viele Chancen für gute Gesellen
Azubis im Fliesenleger-Handwerk haben ihre Gesellenprüfung bestanden
Göttingen. „Das ist eure Chance. Was ihr gelernt habt, ist noch nicht alles, es sind die Grundvoraussetzungen für euer künftiges Berufsleben“: So hat Bernhard Daniel die neuen Gesellen während der Freisprechungsfeier im Fliesenleger-Handwerk auf die Zukunft eingestimmt.